Raspberry - Anleitungen und Tips
Monitorumschaltung xx Zoll < -- > 5 Zoll auf Knopfdruck
Einleitung
Nachfolgende Anleitung ist, analog auch bei anderen Modifikationen anzuwenden.Eine Beschäftigung mit dem Thema bringt Raspi- Anfänger sicher ein Stückchen weiter.
Die Anpassung des Monitors geschieht im Raspberry nicht immer automatísch. Hat man einen kleinen
5 Zoll - Monitor der beispielsweise Webcamstreams anzeigt, so möchte man zum Einrichten von Programmen oä. öfters auf den großen "Arbeitsbildschirm" umschalten.
Nachfolgend wird beschrieben, wie sich dieses einfach bewerkstelligen läßt.
Raspberry Typ: Von "Zero" bis "400"
Raspberry Software: Raspian Stretch, Buster (unkritisch)

Zwei Config- Dateien bereitstellen
Die hier verwendeten Ordner oder Dateien können nach eigenen Vorstellungen
bezüglich Namen und Ort geändert werden.
Mit einer Ausnahme:
Die Datei, in der die Bildschirmeinstellungen gespeichert sind
heißt "config.txt" und befindet sich im
Ordner "/boot."
Wie man im nächsten Bild sieht, kann diese Datei nur mit "root- Rechten"
bearbeitet werden.
Die hier verwendeten Befehlszeilen beginnen dann mit "sudo"

Wenn die Einstellung für den "großen" Bildschirm in Ordnung sind,
kopiert man die "config.txt" in einen "home" - Ordner.
In solchen Fällen ist vorher immer die Anfertigung einer "Sicherheitskopie" sinnvoll.
sudo cp /etc/config.txt /etc/config_si.txt
Nun kopiert man die "config.txt" in den Ordner "/home/pi/tools/mon_umsch/"
sudo cp /etc/config.txt /home/pi/tools/mon_umsch/config.txt
Nun wird die "config.txt" kopiert und die neue wird "config_5.txt" genannt.
cp config.txt config_5.txt
Die "config_5.txt" wird nun nach den Vorgaben, die im Handbuch für den Monitor stehen, angepasst.
nano config_5.txt
Das sieht dann an einer Stelle in etwa so aus:

