Start

© 2020 Detlef Schmegel
Template by Andreas Viklund

Raspberry - Anleitungen und Tips


RTL433 - Signale mit Python verarbeiten


Einleitung

Viele haben sicher gestaunt, wie einfach sich Daten von Wetterstationen auf 433,92MHz
mittels DVB-T- Stick (ca. 15€) empfangen und aufzeichnen lassen.
Der Stick steckt am USB-Port des Raspberry- Pi.
Auch der "Zero" bewältigt die gestellten Aufgabe spielend leicht.

Zu beginn ein Wort zum Begriff "RTL", der bei den meisten sofort eine Verbindung zum gleichnamigen´Senderimperium "Radio Télévision Luxembourg" vermuten läßt.
Anscheinend ist jedoch der Chip mit der Bezeichnung "RTL2832U" in dem beliebten, wie preiswerten DVB-T- Stick von der Firma "Realtek", für den Namen verantwortlich.

Ziel ist die Speicherung von Werten
wie Druck, Temperatur, Feuchtigkeit,
die von einer ausgewählten Station gesendet werden.
Dabei spielt es keine Rolle,ob es die eigene Station,
oder die des Nachbarn ist.
Nachfolgend wird nur die Temperatur herausgegriffen.
Es ist natürlich auch möglich, mehreren Sensoren auszuwerten. Bei den Datenmanipulationen kommt Python3 zum Einsatz.

Diagramm Temperaturverlauf Diagramm Temperaturverlauf (mit Excel erstellt)

Im Internet gibt es unzählige Beiträge, in denen Installation von Hard- und Software beschrieben werden.---> Links

Die Werte sollen in einer Datei auf êinem USB- Stick, später auf einem NAS gespeichert werden, da ein ständiges Schreiben auf die eigene SD- Karte die Lebensdauer stark verkürzt.

Bitte beachten: Linux achtet auf Groß- und Kleinschreibung.
Die Variablen "Zeit_a" und "zeit_a" sind zwei unterschiedliche.

Zu lösende Aufgaben