Maggy - der Empfänger der Titanic
Der Funkraum der Titanik


Die Titanic wurde von der Marconi- Companie mit der derzeit modernsten Funktechnik ausgerüstet,
die tagsüber eine Entfernung von 740 km und nachts 3700 km überbrücken konnte.
Die Leistungsfähigkeit der damaligen Sende- und Empfangstechnik lässt sich auch aus dem umfangreichen
Funkverkehr ableiten,
der zwischen der Kollision des "unsinkbaren" Riesen mit dem Eisberg und dem Untergang stattfand.
[2]
Auf den Originalaufnahmen, meist vom Schwesterschiff "Olympic" ist leider nicht viel zu erkennen.

Der "Magnetische Detektor", oder kurz "Maggy" wie dieser Empfängertyp genannt wurde, dürfte vielen Funkern heute gänzlich unbekannt sein und soll im Folgenden näher betrachtet werden. Es ist das Gerät mit den zwei grauen Spulen, das etwa mittig an der Wand hängt.
